5. – 8. September 2013 – Zell am See (A)
In den Jahren 1935, 1938 und 1939 fanden am mächtigen Grossglockner – Österreichs höchsten Berg die „Internationalen Grossglockner Rennen“ statt. Zum ersten Mal starteten die Rennen am 4. August 1935 – nur einen Tag nach der offiziellen Eröffnung der Strasse über 48 km. Als „Großer Bergpreis“ lockten die Rennen auf der Pass-Strasse bis zu 75 Teilnehmer aus dem In- und Ausland.
BMW, MG, Bugatti, ERA, Mercedes-Benz, Amilcar, Maseratis, Alfa Romeos aber auch Neumann Neander und viele andere Fabrikate gingen mit furchtlosen Fahrern an den Start. Gefahren wurde auf der 14 km langen Bergauf-Passage vom Mauthaus in Ferleiten bis hinauf zum Fuscher Törl.
Im Jahr 2012 wurde nach Anregung aus dem Classic Drivers Club zum ersten mal ein Revival der alten Bergrenn-Veranstaltungen als Regularity ausgetragen. Wieder gingen 75 Fahrzeuge – hier mit dem Schwerpunkt der authentischen Baujahre vor dem Krieg – an den Start; wieder wurde die Pass-Strasse über 14 km bis nach Ferleiten erstürmt.
92 Kurven, 14 Kehren, fast 14 Kilometer Strecke und nahezu 1.200 m Höhenunterschied machten den „Internationalen Grossglockner Grand Prix“ in unvergleichlicher Kulisse zu einem der schönsten Klassiker-Events 2012. Die englische „Classic & Sports Car“ kührte den Grand Prix 2012 zu drittschönsten Veranstaltung in Europa hinter dem Goodwood Revival und Le Mans Classic.
Auch im Jahr 2013 geht der Grossglockner Grand Prix wieder an den Start. Der „2. Internationale Grossglockner Grand Prix“ findet in Erinnerung an die alten Rennen vom 5. – 8. September 2013 in Zell am See in Österreich am Fuße der legendären Grossglockner Hochalpenstrasse – der Traumpanorama-Strasse der Alpen – statt.
Die Anzahl der Startplätze ist auch 2013 begrenzt. Eine Vielzahl von Fahrern und Mitgliedern des Classic Drivers Club haben sich bereits angemeldet.
Zur offiziellen Homepage der Veranstaltung geht es hier.
Das Nennformular, die Informationsbroschüre und die Ausschreibung gibt es hier.
Der Berg ruft !