Der Classic Drivers Club wurde im Jahr 2003 als lockere Vereinigung der Vorkriegsfahrer gegründet. Die alten Traditionen und Werte der glorreichen Zeiten in den Jahren 1900-1940 – in den Anfängen der Mobilität und des Motorsports – waren und sind Leitmotiv des Clubs.
Sportlich bewegte Vorkriegsfahrzeuge und deren sympathische Besitzer versammeln sich in diesem Zusammenschluss. Es gilt mit Gleichgesinnten stimmungsvolle Momente zu erleben, Fahraktivitäten zu genießen und die „good old times“ ein wenig Revue passieren zu lassen.
Mit heute über 370 Mitgliedern ist der Classic Drivers Club der größte Club in dieser Art auf dem Kontinent. Die Mitglieder kommen überwiegend aus Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Österreich und der Schweiz. Mehr als 1.200 Fahrzeuge sind durch die Mitglieder mit Ihren Vorkriegswagen im Club vertreten.
Bekannte Marken wie Mercedes-Benz, Bentley, Bugatti, Jaguar, MG, Opel findet man im Club aber auch vergangene Hersteller wie Lagonda, Riley, Alvis, Minerva, Salmsom, Senechal, Premier, Protos, Locomobile, Austin, Nagant, Simplex oder Talbot und viele mehr, finden sich im Fahrzeugbestand der Mitglieder.
Der Club versucht – ohne Zwang und Vereinskorsett – das Leben und Erleben mit Vorkriegsfahrzeugen, den sogenannten „Pre-Wars“ zu pflegen, die Kameradschaft und den Stil im Umgang miteinander als Werte nicht in Vergessenheit geraten zu lassen und auch immer sehr viel Spaß und Genuß bei Aktivitäten mit den Vorkriegsfahrzeugen möglich zu machen.
Verschiedene Aktivitäten sind in der Jahresplanung – eine Teilnahme geschieht per Anmeldung – Fahrspaß und Miteinander in Erinnerung an alte Rennen, legendäre Fahrer und bedeutsame historische Rennstrecken und Orte sind den Mitgliedern des CDC wichtig.